Seip-Solutions
Inhaber des Unternehmens: Stefanie Seip
Am Obertor 4
63477 Maintal
Deutschland
Email: info@seip-solutions.de
Telefon: 06109 – 37 77 53 4
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE341891326
Gerichtsstand: Hanau
Verantwortlich für den Inhalt: Stefanie Seip
Datenschutzerklärung SEIP-SOLUTIONS
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein
wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver
standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns
besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des
Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den
sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten
erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der
Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich
zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Stefanie Seip
SEIP-SOLUTIONS
Am Obertor 4
63477 Maintal
Tel: 06109-3777534
www.Seip-solutions.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit
folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher
Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder
einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen.Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige
Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem
Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der
Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
httpss://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre
Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten
preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren
Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung
anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern
bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen geben Sie freiwillig Ihre Daten
preis und stimmen somit zu. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch
oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die
notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie
nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir
personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu
können, Bestellungen für Sie bei unseren Lieferanten zu Kommissionieren, die Verarbeitung
zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen es erfordert, die Verarbeitung einer rechtl.
Verpflichtung es erfordert oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern
Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten
Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen
Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen
werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen
Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet,
unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern. Diese anonymisierten Daten werden –
getrennt von personenbezogenen Daten – auf sicheren Systemen gespeichert und können
keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre
personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf
Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem
Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Die
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies stellt dabei Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar.
Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine sonstigen
personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es,
Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen,
wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird
können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem
Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies
ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer
Internetseiten kommen.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von
Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google maps auf dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung,
Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben
Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.
Die Datenschutzerklärung von Google Maps können Sie hier einsehen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend:
Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in
der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der
Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen
erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des
Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von
Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google
Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein
Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google
Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie
in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen,
verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B.
Google Webfonts (httpss://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur
Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser
die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer
Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung
zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch
unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten
erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
httpss://www.google.com/policies/privacy/
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden
Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine
Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube
hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem
Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich
zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account
ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch
beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube
legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab.
Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter: httpss://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-
Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung
„Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden,
die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch
Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter
weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie
die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der
Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in
den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der
entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier:
https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen
eingebunden:
Instagram –
Facebook – https://www.facebook.com/p/Seip-Solutions-100064146759890
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre
personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten
Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die
gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese
verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten
missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem
ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig
überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche
personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder
löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). In diesen Fällen wenden Sie sich bitte
direkt an uns. Wenn Sie sich nicht melden, Sie unsere Seiten besuchen und uns Daten
übermitteln, auch freiwilliger Natur, stimmen Sie stillschweigend dieser neuen eruop.
Datenschutzerklärung zu!
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund
neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste
Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen
vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Unwirksamkeiten dieser Datenschutzerklärung werden mit dem richtigen Passus im Falle von
fehlerhaften Passagen ersetzt und sind entsprechend gleichbedeutend mit der gültigen
Gesetzesstelle.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden
Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
info@seip-solutions.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind
AG erstellt.